Grünordnungsplanung Wohnbebauung Gutbierstraße Bad Langensalza - 2014
Die Herausforderung, am Rand einer gesetzlich geschützten Streuobstwiese behutsam eine Wohnbebauung mit großzügigen Grundstückszuschnitten zu integrieren - gelingt mit strikten Auflagen der Naturschutzbehörde.
Familien-Hausgarten mit Design-Anspruch in Behringen
klassische Hausgartenplanung zum zeitgemäßen Neubau und einem Bürogebäude - inkl. detaillierter, artenreicher Vorgartenplanung - das erfreut das Planerherz. Wir schaffen Gartenräume....
Grüner Schulhof Ulrich von Hutten-Schule Erfurt
Kleine Fläche - viele Schüler - Ausgleich zum Schulalltag. Da kommt alles auf den Prüfstand. Idyllisch am Wasser gelegen, wird mit allen Beteiligten nach guten nachhaltigen Lösungen gesucht. Wir sind auf dem gemeinsamen Weg.
Grüner Schulhof an der Grundschule in Friedrichroda
Nach einer ordentlichen Flächenentwässerung steht einer grünen erlebniswirksamen Umordnung der nachhaltigen Bereiche nichts mehr entgegen - in einem Beteiligungsprozess werden die Voraussetzungen geschaffen.
Eingriffs-Ausgleichs-Bilanzierung am nordöstlichen Siedlungsrand von Kirchheilingen
Im Rahmen des Baugenehmigungsverfahrens im Außenbereich sind diese Nachweise verbindlich. Gleichzeitig werden in diesem Rahmen noch vor Baubeginn die Weichen für die spätere Gartengestaltung gestellt. Hier lege ich Wert auf eine ehrliche Beratung und so können drei Bauherren-Gemeinschaften alle Eingriffe auf dem eigenen Grundstück kompensieren;-).
Grüner Schulhof an der Gem 7 in Erfurt-Kerspleben
Mehr Erlebnisqualität für die Zeit im Freien - Sinneserfahrung und Lernen im Grünen stehen im Anspruch zu Umgestaltung, die möglichst die Bedürfnisse aller Beteiligten berücksichtigt. Diese Planung wird vom Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz sowie die Deutsche Umwelthilfe gefördert.
Herzlich Grün- Fachliche Begleitung von Bürgerpark-Initiativen im Unstrut-Hainich-Kreis - seit 2019
Wenn man die Aktion HERZLICH GRÜN auf den Punkt bringen will:
Es ist erklärtes Ziel, mehr grüne Inseln in der Region zu schaffen und gleichzeitig die hier lebenden Menschen für ihren Lebensraum und Themen wie Natur, Artenvielfalt, Landschaftspflege, Umweltbildung und Klimaschutz zu sensibilisieren.
Initiator: Landrat des Unstrut-Hainich-Kreises Harald Zanker
Wohnen im Grünen an Erfurts sonniger Seite - 2020
Im wohlklingenden Baugebiet ZUM KORNFELD in Erfurt Kerspleben wächst künftig mehr als Korn - Artenvielfalt und gute Pflegbarkeit werden groß geschrieben.
Elli: Stamm-Zweig-Blatt - 2020
Ein Baum machte Platz für einen neuen Spielraum.
Zur Natur mitten in der Stadt - 2021
Am evangelischen Kindergarten St. Martini in Mühlhausen hat nach der vorgezogenen Fassadensanierung die Umsetzung begonnen.
Hof- und Gartengestaltung für einen Dreiseitenhof in Kleinvargula - 2012-2020
Traditionelle Werte neu interpretiert und den aktuellen Bedürfnissen angepasst...